Mensch, Natur! Kunstwelten im Klimawandel
Themenführung
Was verbindet auf Gemälden den Bauerngarten des 15. Jahrhunderts mit dem Gewächshaus des 19. und der Pfirsichdose des 20. Jahrhunderts? Was den Holzschnitzer eines spätgotischen Altars mit den Fundholzfiguren von Picasso? Und was führt dazu, dass die bewegte Darstellung des Sturms auf dem Haarlemer Meer des 17. Jahrhunderts etwa mit der Küstenerosion des 19. Jahrhunderts zusammen zu sehen ist? Die Antwort ist der Klimawandel und die damit verbundene Frage von Wertigkeit und Nachhaltigkeit. Denn der künstlerische Blick auf die Natur verändert sich im Kontext von Wirtschaft und Gesellschaft im Laufe der Zeit.

Anmeldung Gruppenführungen
Dauer / Kosten
- 60 Minuten | 75,00 € | Deutsch
- 90 Minuten | 110,00 € | Deutsch
- 120 Minuten | 145,00 € | Deutsch
- 60 Minuten | 95,00 € | Englisch (und andere Fremdsprachen)
- 90 Minuten | 140,00 € | Englisch (und andere Fremdsprachen)
pro Gruppe zzgl. Sammlungseintritt und ggfs. 25 € Nutzungsgebühr Kopfhöreranlage. Die Nutzung der Gruppenführungsanlage ist ab 15 Personen obligatorisch.
Bitte beachten Sie einen Vorlauf von 14 Tagen für Ihre Buchung. Die maximale Gruppengröße beträgt 30 Personen.
Bitte beachten Sie einen Vorlauf von 14 Tagen für Ihre Buchung.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Angebot. Bitte schreiben Sie uns eine Mail mit folgenden Angaben:
- Themenwunsch
- Dauer der Führung (60/90/120 Minuten)
- Gruppengröße (bitte maximale Gruppengröße beachten)
- Datum und Uhrzeit (1. Wahl, 2. Wahl, 3. Wahl)
- Name
- Adresse
- Telefonnummer
Vielen Dank!