Team Barrierefreie Besuchererfahrung:
Susanne Kohlheyer T +49 711 470 40-470
barrierefrei@staatsgalerie.bwl.de
Team Führungsannahme und Buchung:
T +49 711 470 40-451
Erlebnis-Tastführungen und Workshops für sehbehinderte und blinde Erwachsene
»Zwischen Ideal und Abstraktion – die menschliche Figur vom Klassizismus bis in die Moderne«
Die Schönheit des menschlichen Körpers erleben – hier steht dies im Mittelpunkt. Während sich die Künstlerinnen und Künstler des Klassizismus am Ideal der Antike orientierten, zeigen sich in der Moderne gänzlich neue Figurenauffassungen. Die Führungen starten mit einer Tastübung in der Werkstatt. Im Anschluss geht es in die Sammlung, wo ausgewählte Skulpturen für Sie erlebbar werden. Im anschließenden Praxisteil werden Sie selbst kreativ und modellieren in Plastilin. Bitte kleinen Imbiss und Getränk mitbringen!
Wo: Sammlung, Treffpunkt Foyer
Dauer: 4 Stunden (inklusive individueller Pausen)
Kosten: Führungen und Workshop 2025 kostenlos, zzgl. Sammlungseintritt (ermäßigt bei Vorlage eines Schwerbehindertenausweises mit einer Behinderung ab 50%), freier Eintritt für die eingetragene Begleitperson
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Wann: individuell buchbar!
Das Angebot ist auch ohne Kreativteil als 60-minütige Führung buchbar und ebenfalls kostenlos (zzgl. Sammlungseintritt).
Erlebnis-Tastführung: »Von Nolde bis Lichtenstein. Highlights der Moderne«
Genießen Sie in der dialogisch angelegten Erlebnis-Tastführung ausgewählte Highlights der Moderne. Der Bogen spannt sich vom Expressionismus bis zur US-amerikanischen Pop Art, von Emil Nolde über Pablo Picasso bis zu Francis Picabia.
3-D-Tastreliefs und ausführliche Werkbeschreibungen machen die Kunstwerke sinnlich erfahrbar.
Wo: Sammlung, Treffpunkt Foyer
Dauer: 90 Minuten
Teilnahme: kostenfrei, zzgl. Sammlungseintritt (ermäßigt bei Vorlage eines Schwerbehindertenausweises mit einer Behinderung ab 50%), freier Eintritt für die eingetragene Begleitperson
Teilnehmerzahl: max. 10
Wann: individuell buchbar!
Kunst und Gefühl: Über die Liebe in der Sammlung der Staatsgalerie
Liebe ist das allerschönste Gefühl! In wunderbaren und reizvollen Varianten ist sie in der Sammlung der Staatsgalerie zu finden, dargestellt als leidenschaftliche Liebe (Feuerbach) oder im Exotismus als Liebeshoffnung in der Ferne (Gauguin). Sie zeigt sich als hoffnungsvolle Mutterliebe (Modersohn-Becker), käufliche Liebe im Berlin des Ersten Weltkriegs (Ernst Ludwig Kirchner), als Treueschwur (Nolde) oder als treue, vereinende Liebe auf der Flucht (Beckmann).
Über detaillierte Bildbeschreibungen werden die Gemälde auch für sehbehinderte und blinde Menschen erfahrbar. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Führung keine taktilen Materialien zum Einsatz kommen.
Wo: Sammlung, Treffpunkt Foyer
Dauer: 60 Minuten
Kosten: kostenfrei, zzgl. Sammlungseintritt (ermäßigt bei Vorlage eines Schwerbehindertenausweises mit einer Behinderung ab 50%), freier Eintritt für die eingetragene Begleitperson
Teilnehmerzahl: max. 25
Wann: individuell buchbar!
Öffentliche Führungen für sehbehinderte und blinde Menschen
Unsere öffentlichen Führungen für sehbehinderte und blinde Menschen konzentrieren sich auf wenige Werke und enthalten ausführliche Bildbeschreibungen, die die Kunstwerke vertieft erfahrbar machen. Im Rahmen dieser Führungen kommen keine taktilen Materialien zum Einsatz.
Sprechen Sie uns an, falls Sie an unserer Bushaltestelle abgeholt werden möchten.
Wann: erster Samstag im Monat, 14.30 Uhr, iim Wechsel mit den Angeboten für hörbehinderte oder mobilitätseingeschränkte Menschen oder in Leichter Sprache, entweder in Sammlung oder Sonderausstellung.
Wo: Sammlung, Treffpunkt Foyer
Dauer: 60 Minuten
5 €/ 2,50 €, zzgl. Sammlungs- oder Ausstellungseintritt (ermäßigt bei Vorlage eines Schwerbehindertenausweises mit einer Behinderung ab 50%), freier Eintritt für die eingetragene Begleitperson
Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte unserem Monatsprogramm oder unserem Kalender.
Gruppenführungen für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen sind über unseren Führungsservice auch individuell buchbar.