Fluxus für alle!
Für Kinder von 8 bis 10 Jahre

Was Fluxus-Kunst ausmacht und wie sehr sie doch mit dem Alltäglichen verwurzelt ist, wird in einer Führung mit anschließendem Workshop vermittelt: Es wartet ein abwechslungsreiches Angebot auf alle, die neugierig sind und mitmachen wollen – ob Zines gestalten, eine Wortcollage erstellen, ein Fluxus-Manifest zu formulieren oder ein Spiel zu entwickeln.

Di 6.6., Mi 7.6., Do 8.6., Fr 9.6. I jeweils von 10.15 – 13.15 Uhr I 12 € pro Termin

Anmeldung über https://www.etermin.net/staatsgaleriestuttgart

Bitte denken Sie an ein kleines Vesper und etwas zu trinken.

 

 

Noch mehr Programm in der Sammlung:

Handpuppenführung
Für Kinder von 6 bis 10 Jahre

Auf Wanderschaft mit Michel
Michel ist ein fröhlicher Wandersjunge, er ist neugierig und möchte die Welt entdecken – am liebsten die Museumswelt, denn dort ist es nie langweilig. Manchmal ist er ein bisschen schusselig, stolpert über seine offenen Schnürsenkel, verliert etwas aus seinem Rucksack oder seine Trinkflasche läuft aus. Doch niemals lässt er sich aus der Ruhe bringen, von irgendjemandem ärgern, nie verliert er seine positive Einstellung gegenüber den Menschen oder Dingen.
Am liebsten ist Michel in Gesellschaft, am allerliebsten mit genauso neugierigen Kindern und seinem treuen, vierbeinigen Gefährten Bruno – der manchmal abhaut oder Leckerbissen aus den Stillleben klaut. Diese findet er natürlich nur im Museum: Michels Lieblingsort. Nirgendwo anders kann er so viel lernen, entdecken und an so vielen unterschiedlichen Orten gleichzeitig sein. Auf impressionistischen Feldern oder romantischen Felsen oder aber auch in düsteren Straßen. Möchtest du mit ihm das Museum kennenlernen?

Di 6.6. I  14.00 – 15.30 Uhr I kostenfrei

Anmeldung über https://www.etermin.net/staatsgaleriestuttgart

 

Wasserfee Enya und der Impressionismus
Enya ist ein besonders zartes Wesen: sie ist feingliedrig, zart, empfindsam und schüchtern, aber dennoch interessiert sie sich für alle Lebewesen, vor allem die Kinder. Sie ist eine Wasserfee und lebt dementsprechend im Wasser. Nachts schläft sie auf einem Seerosenblatt, tagsüber schwimmt sie mit den Fischen um die Wette und taucht von einem Bild in das andere. Sie liebt es zu singen und manchmal sind die leisen Klänge auch im Museum zu hören. Genauso liebt sie das Licht und die Farben – nicht nur in den Kunstwerken, sondern auch an sich selbst: oft schlüpft sie in neue, prachtvolle Kostüme, trägt Rouge, Lippenstift und Lidschatten auf und schmückt ihre goldene Mähne, die vom vielen schwimmen und tauchen ein kleines bisschen zerzaust ist – das braucht alles seine Zeit und deswegen ist sie morgens nicht selten langsamer als alle anderen. Sie mag ein bisschen eigensinnig erscheinen, aber aufgrund ihres empfindsamen Wesens kann sie sich vieles merken und kennt die Myhten und Legenden des Museums so gut wie keine andere.

Do 8.6. I 14.00 – 15.30 Uhr I kostenfrei

Anmeldung über https://www.etermin.net/staatsgaleriestuttgart

 

Unterwegs mit der Museumstasche
Für Jugendliche von 13 bis 15 Jahre

Mitdenken, mitfühlen, mitreden, mitmachen – auf der neuen partizipativen Tour durch die Staatsgalerie sind alle gemeinsam »Unterwegs mit der Museumstasche«: Dank ihr kommen zahlreiche Tools und Methoden zum Einsatz, mit denen Kunst völlig neu und eindrucksvoll erfahren wird, weil alle aktiv werden. Im Vordergrund stehen Neugier, Teilhabe und Spaß, denn über das Erleben, Erkennen und den Austausch von Gedanken, Gefühlen und individuellen Eindrücken vermitteln sich die Kunst und unsere Sammlung völlig neu. Eigenes Erfahrungswissen über Kunst wird so sinnlich, emotional und authentisch und damit völlig anders von den Teilnehmenden. Der Museumbesuch wird zum echten Abenteuer.

Mi 7.6., Fr 9.6. I 14.00 – 17.00 Uhr I kostenfrei

Anmeldung über https://www.etermin.net/staatsgaleriestuttgart

Führungsservice

fuehrungsservice@remove-this.staatsgalerie.bwl.de

T +40 711 470 40-0
Mo - Do 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr
Fr 9.00 - 13.00 Uhr

nach oben