Der Eintritt ist für Kinder und Jugendliche frei
Dank einer Förderung der L-Bank haben Kinder und Jugendliche (bis 20 Jahre) an allen Öffnungstagen freien Eintritt in die Sammlung und Ausstellungen der Staatsgalerie.
Nur 1,50 Euro/Schüler pauschal für Stuttgarter Schulen
Durch die Unterstützung der Stadt Stuttgart bezahlen Stuttgarter Schulen für die Teilnahme an Vermittlungsangeboten für Schulklassen pauschal 1,50 € pro Schülerin oder Schüler. Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Stuttgart
Kunst, ob Malerei oder Skulptur, setzt neues, anderes Denken in Erzählung um und so lernen wir in der Betrachtung von Kunst vieles über Menschen, Religion, Gesellschaft und Natur. Die Sammlung der Staatsgalerie umfasst Kunst über den Zeitverlauf von 850 Jahren und wir laden alle Schulen ein, sich über die Kunst ein umfassendes Bild zur Geschichte Europas mit all ihren Brüchen, Wandlungen und Neuerungen zu erarbeiten und die Themen der Gegenwart in ihren geschichtlichen Kontexten zu greifen und zu debattieren.
Schule des Sehens
Aber das Museum kann noch viel mehr: es ist auch und vor allem eine Schule des Sehens. Gerade für junge Menschen, die in einer allumfassenden medialen Bilderwelt aufwachsen, kann das Museum eine große Chance sein, das Sehen zu schulen. Vom Wissen über den klassischen Bildaufbau über die Erfahrung, dass Farbe und Form Erzählung sein können bis zur Selbsterkenntnis, dass der Betrachter mindestens so wichtig ist wie das Bild selbst. Die Begegnung mit einem Original der Kunst ist immer ein besonderes Erlebnis.
Unser Programm Staatsgalerie Schulen bietet eine vielfältige Themenauswahl: Sie wählen aus, was für Ihre Schülerinnen und Schüler passend ist. Im ersten Schritt entscheiden Sie sich für ein Thema, eine Kunstepoche, eine Künstlerin oder einen Künstler und legen dann im zweiten Schritt eine Zeitstruktur fest.
Wann immer Sie Fragen haben oder sich für ein Programm mit Ihrer Schulklasse anmelden möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Führungsservice.
Die Termine sind individuell buchbar. Bitte buchen Sie mit 2 Wochen Vorlauf. Vielen Dank!
Wichtig: Die Aufsichtspflicht für die Schülerinnen und Schüler liegen während des gesamten Museumsbesuchs bei den begleitenden Lehrkräften und Begleitpersonen.
Mitdenken, mitfühlen, mitreden, mitmachen – auf der neuen partizipativen Tour durch die Staatsgalerie sind alle gemeinsam „Unterwegs mit der Museumstasche“: Dank ihr kommen zahlreiche Tools und Me-thoden zum Einsatz, mit denen Kunst völlig neu und eindrucksvoll erfahren wird, weil alle aktiv werden. Im Vordergrund stehen Neugier, Teilhabe und Spaß, denn über das Erleben, Erkennen und den Aus-tausch von Gedanken, Gefühlen und individuellen Eindrücken vermitteln sich die Kunst und unsere Sammlung völlig neu. Eigenes Erfahrungswissen über Kunst wird so sinnlich, emotional und authentisch und damit völlig an-ders von den Schülerinnen und Schülern aufgebaut. Der Museumbesuch wird zum echten Abenteuer.
Dauer: 90 min dialogische Führung oder 180 min dialogische Führung inklusive Praxisteil
Teilnehmerzahl: max. 25 Teilnehmende (180 min) // max. 30 Teilnehmende (90 min)
Laden Sie sich hier unsere Übersicht der Themen als Pdf herunter:
fuehrungsservice@ staatsgalerie.bwl.de
T +49 711 470 40-0
Mo – Do 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr
Fr 9.00 - 13.00 Uhr