Im Rahmen der Jugend braucht Kunst Workshops haben Sie die Möglichkeit, mit Ihren Schülerinnen und Schülern über das Museum als Raum und über den Zusammenhang von Kunst und ihren politischen, sozialen und gesellschaftlichen Kontexten nachzudenken. Sie können gemeinsam mit Ihrer Klasse zwischen drei verschiedenen Workshops auswählen – jeder dieser speziellen Workshops schafft unterschiedliche Möglichkeiten, sich mit den Themen Kunst, Demokratie und Freiheit zu beschäftigen.
Dabei wird Kunst greifbar und schlägt Brücken zu anderen Schulfächern – sei es Deutsch, Geschichte, Gemeinschaftskunde oder Politik.
Bei dem Format Jugend braucht Kunst – Kunst trifft Geschichte steht die Weimarer Republik im Fokus. Geboten wird eine lehrreiche Tour de Force aus den verschiedenen Blickwinkeln der beiden Fächer Kunst und Geschichte. Ermöglicht wird ein historischen Einblick in das politisch-soziale und wirtschaftliche Leben während des Ersten Weltkriegs und der Zwanzigerjahre. Gesellschaftliche Entwicklungen können im konkreten Blick auf die Kunst nachverfolgt werden. Das Format schließt direkt an die Abiturprüfungsthemen im Fach Geschichte an und bietet hierfür die ideale Vorbereitung.
fuehrungsservice@staatsgalerie.bwl.de
T +49 711 470 40-0
Mo – Do 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr
Fr 9.00 - 13.00 Uhr
Mit freundlicher Unterstützung der