Kunst trifft Kunst

Performance Videoreihe

Teddy bei Kunst trifft Kunst
Teddy bei Kunst trifft Kunst

Was passiert, wenn Tänzer auf ein Gemälde treffen? Oder Musiker auf Skulpturen? Oder Sprechkünstlerinnen sich den Museumsraum aneignen? Wir haben es ausprobiert: in unserer Videoreihe »Kunst trifft Kunst«.

Jeweils zwei Kunstschaffende aus Stuttgart haben sich auf ein Rendezvous mit Kunstwerken in unserer Sammlung eingelassen. Wir haben die Duos mit der Kamera begleitet und die Begegnungen dokumentiert. Entstanden sind Kurzfilme, die eigenwillige, improvisierte und neuartige Zugänge zu unseren Werken bieten. Denn: Künstlerinnen und Künstler sehen anders. Und sie haben durch ihre eigene Kunst andere Möglichkeiten, über Kunst zu sprechen und zu reflektieren. Nicht zuletzt werden durch den performativen Zugang Bilder und Skulpturen auf jeweils ganz individuelle Weise lebendig.

 

Mit freundlicher Unterstützung der

Wüstenrot Stiftung

Kunst trifft Kunst: Piano und Performance Art.

Katinka von Richter x Oskar Schlemmer, Triadisches Ballett

Nach verschiedenen Stationen in unserer Sammlung, Begegnungen mit Percussion, Lyrik, Comedy, Tanz und anderen Künsten, schließt sich mit dem 13. und letzten Video der Reihe nun der Kreis: die Pianistin Katinka von Richter tritt in den Dialog mit den Triaden von Oskar Schlemmer. Bei Ihrer Piano Performance findet die Musikerin nicht nur die passenden Töne, sondern tritt 100 Jahre nach deren ersten Bühnenauftritt in Interaktion mit den Figuren von Oskar Schlemmer.

Kunst trifft Kunst: Lyrik.

Carolin Callies und José Oliver X Gottlieb Schick, Wilhelmine Cotta

Die Lyrikerin Carolin Callies und der diesjährige Heinrich-Böll-Preis-Träger José Oliver treffen in unserem neuen Video der Reihe »Kunst trifft Kunst« auf Wilhelmine Cotta. Selbstbewusst, lässig und in der neuesten Pariser Mode sitzt die Ehefrau des Goethe- und Schiller-Verlegers Johann Friedrich Cotta in Gottlieb Schicks Werk in einem Rousseau’schen Garten. Sie fordert Carolin Callies und José Oliver zu einem Gespräch und neuen Texten heraus: Über das Vergehen und Wiederentstehen, über vergangene und gegenwärtige Schönheit und das Eingehen des Menschen in die Natur.

Kunst trifft Kunst: Percussion.

Percussion Duo Porter X Bridget Riley, Rajasthan

Wie in vielen ihrer Gemälde und Wandarbeiten dominieren in Bridget Rileys »Rajasthan« exakt angeordnete Bögen, Kurven und Rauten in geometrischer Ordnung. Doch durchbricht die Künstlerin sie mit kleinen Abweichungen in der Symmetrie, so dass sie unserer Wahrnehmung Streiche spielen. Ebenso nähern sich die Schwestern Jessica und Vanessa Porter als Percussion Duo Porter in ihrer Performance musikalisch dem Werk: scheinbar symmetrisch spielen sie auf Röhren und weichen dann doch vom Gleichklang ab, um sich wieder zu finden.

Kunst trifft Kunst: Comedy.

Teddy Tedros Teclebrhan

Er ist deutschlandweit bekannt als Antoine, Percy oder einfach als Teddy - Tedros Teclebrhan. Erst vor wenigen Monaten drehte der Comedian und Musiker in seiner Rolle als Antoine Burtz sein Musikvideo »Mona Lisa« in unserer Sammlung. Bei »Kunst trifft Kunst« begegnet er den Werken in unserem Museum. Natürlich ohne Drehbuch, mit viel Spontanität und Witz.

Kunst trifft Kunst: Alte Musik.

Hannah Gries und Leon Jänicke x Anselm Feuerbach, Iphigenie

Das Werk »Iphigenie« von Anselm Feuerbach wurde in seiner Zeit zum Inbegriff von Sehnsucht und häufig reproduziert. Auch heute noch bewegt der gedankenverlorene Blick der griechischen Königstochter unsere Besucherinnen und Besucher, so auch die Sängerin Hannah Gries. Sie gibt ihr mit der Arie »Folle è ben chi si crede« eine Stimme. Leon Jänicke begleitet sie in unserer neuen Folge von »Kunst trifft Kunst« auf seiner Theorbe, einem alten Saiteninstrument aus der Familie der Lauten.

Kunst trifft Kunst: Beats.

Sebastian Schuster und Philip Scheibel x Max Beckmann, Traum von Monte Carlo

Die Musiker Philip Scheibel und Sebastian Schuster nähern sich dem mythisch-vieldeutigen Werk »Traum von Monte Carlo« von Max Beckmann mit fröhlichen Beats und düsteren Tönen an. Dort sitzt eine Partygesellschaft gut gelaunt um einen Tisch, doch im Hintergrund naht eine Bedrohung.

Kunst trifft Kunst: Violine.

Gottfried von der Goltz x Max Beckmann, Auferstehung

Der Violinist wird von dem Kunstwerk zu Johann Sebastian Bachs Chaconne bewegt, einem vielschichtigen musikalischen Werk, das sich auftürmt wie die Bewegung auf Beckmanns Bild. Das Leiden und die Not der abgebildeten Personen finden sich in den Tönen der Violine wieder und lassen uns die Emotionen spüren.

Kunst trifft Kunst: Bühnenshow.

Sorina Kiefer und Mikael Bagratuni x Alexej Jawlensky, Weiße Feder

Alexej Jawlenskys Werk »Die weiße Feder« inspiriert Sorina Kiefer und Mikael Bagratuni zu einer ganz besonderen Bühnenshow. Die Tänzerin und der Komponist choreographieren zu dem Werk eine Performance zu Androgynität und Deutungsvielfalt.

Kunst trifft Kunst: Tanz.

Eric Gauthier und Theophilus Vesely x Willi Baumeister, Figurenbild

Die Tänzer und Choreographen Eric Gauthier und Theophilus Vesely treffen in dieser Folge auf ein Werk von Willi Baumeister und übersetzen es in ihre Körpersprache. Wieviel Bewegung steckt in einem auf den ersten Blick statischen Bild?

Kunst trifft Kunst: Elektronische Musik.

DJ Kiti Arsa und sumo x Barabara Probst, Exposure

Die einsame, zeitgleich aus drei verschiedenen Perspektiven aufgenommene Frau aus dem Werk von Barabara Probst vermittelt ein gegenwärtiges Lebensgefühl, das die beiden DJs aktuell nur zu gut nachvollziehen können und dazu die passenden Beats wählen.

Kunst trifft Kunst: Theater.

Irina Blaul und Lea Brückner x Max Beckmann, Ballonwettfahrt

Wer spricht hier eigentlich? Irina Blaul und Lea Brückner erkunden in diesem Video in aburd-hintergründiger Weise die intime Beziehung von Bild und Betrachterinnen.

Kunst trifft Kunst: Performance.

NAF x Frans Hals, Bildnis eines Herrn

Mit ihrer Intervention NORM IST F!KTION fordert das Performance-Duo NAF herkömmlichen Sehgewohnheiten heraus und hinterfragt in einer gleichermaßen verstörenden wie humorvollen Art und Weise den Künstlerkanon des Museums.

Kunst trifft Kunst: Jazz.

Fola Dada und Christoph Neuhaus x Oskar Schlemmer, Triadisches Ballett

In unserem ersten Video trifft Jazz auf Schlemmer. Für die Jazzsängerin Fola Dada symbolisieren Oskar Schlemmers Figurinen des Triadischen Balletts die Elemente - Und inspirieren sie zu einer Jam-Session mit dem Gitarristen Christoph Neuhaus.

Bildergalerie

Sorina Kiefer und Mikael Bagratuni
Sorina Kiefer
Gottfried von der Goltz
Gottfried von der Goltz
DJane Kiti Arsa und DJ sumo
DJane Kiti Arsa und DJ sumo
Performance Duo NAF
Performance Duo NAF
Irina Blaul und Lea Brückner
Irina Blaul und Lea Brückner
Eric Gauthier und Theophilus Vesely
Eric Gauthier und Theophilus Vesely
Fola Dada und Christoph Neuhaus
Fola Dada und Christoph Neuhaus
nach oben