Individuelle Mythologien: Ikonografie in der Postmoderne
258
Führungen
fuehrungen
274
Erwachsene
erwachsene
283
Führung
fuehrung
Crashkurs Kunstgeschichte mit Andreas Pinczewski M.A. | live auf Zoom
Erarbeiten Sie sich ein Grundlagenwissen in der Kunstgeschichte zum Thema »Ikonografie«. Die Veranstaltung findet digital als Zoom-Konferenz statt, die Teilnahme ist kostenlos. Wir empfehlen Ihnen, sich für den gesamten Kurs anzumelden.
»Kunst trifft Religion« zum Katholikentag mit Museumspädagogin Judith Welsch-Körntgen, Kirchenrat i.R. Reinhard Lambert Auer, Pfarrer Eberhard Schwarz
Erfahrungen mit der Kunst eröffnen Perspektiven für das aktuelle Motto des Katholikentags. Auf unterschiedlichste Weise können sie das eigene Leben bereichern. Welche Art von Gewinn hält Kunst bereit? Wie gelingt Begegnung mit einem zunächst rätselhaften Bild? Seh-Experimente an ausgewählten Werken aus verschiedenen Epochen der Kunstgeschichte.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Reservierung von Veranstaltungstickets ausschließlich online über Staatsgalerie Stuttgart (etermin.net) vornehmen können. Tickets kaufen können Sie direkt an der Kasse.
Die Anzahl an freien Plätzen im Kalender entspricht derzeit aus technischen Gründen leider nicht der tatsächlich verfügbaren. Ob noch Plätze vorhanden sind, sehen Sie im Reservierungssystem.
Alle Termine ohne Gewähr, kurzfristige Änderungen vorbehalten.
Podiumsgespräch zum Triadischen Ballett mit Konzert- und Tanzperformance
Schon ein Jahr vor der Uraufführung des Triadischen Balletts war ihr Schöpfer, der Stuttgarter Künstler Oskar Schlemmer, von Walter Gropius ans Bauhaus in Weimar berufen worden. Der spätere Leiter der Bühnenwerkstatt prägte diese Schule der Moderne wie kaum ein anderer. Eingerahmt von einer Piano Performance von Katinka von Richter und einer Intervention mit Kostümen des Triadischen Balletts gehen wir Fragen zur unabgeschlossenen Entwicklung und zur Gegenwärtigkeit dieser legendären Bühnenarbeit nach. Mit Torsten Blume von der Bauhaus Stiftung Dessau, der Kuratorin Dr. Susanne Kaufmann-Valet und Nicolas Flessa, Leiter der Abteilung Kommunikation der Staatsgalerie. Anschließend gibt es Drinks und Canapés.
In Kooperation mit der Bauhaus Stiftung Dessau.
Einlass ab 17.30 Uhr inkl. ein Schlemmer-Getränk
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen.
Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tools »Matomo« eine anonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen.
Sie können Ihr Einverständnis jederzeit auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.
Website-Analyse-Cookies von Matomo
Analyse-Cookies erfassen Informationen anonymisiert. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Zum Tracking und Analyse verwenden wir die Webanalyse-Software Matomo.
Bezeichnung
Anbieter
Gültigkeitsdauer
Typ
Bezeichnung
_pk_id
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
13 Monate
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt
Dieser Cookie enthält eine eindeutige jedoch anonymisiert Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
Die _pk_id ist eine ID die erlaubt zu überprüfen, welche Routen der Website-Besucher geklickt hat. Dafür wird ein generierter Identifier verwendet. Anhand dieser ID können http Requests zueinander verknüpft und entsprechende Statistiken über z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer eines Nutzers auf der Website und gelesene Seiten erzeugt werden.
Bezeichnung
_pk_ref
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
6 Monate
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt
Wird verwendet um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website oder Unterseiten gekommen ist. Die Speicherung der jeweiligen URL erfolgt als String, welche den Referer, also die Website von der die jeweilige Seite aufgerufen wurde, in einem Cookie angibt um daraus entsprechende Statistiken erstellen und analysieren zu können.
Bezeichnung
_pk_ses
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
1 Tag.
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt
Das Session Cookie von Matomo wird verwendet um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen. Das Cookie wird nach dem Ablauf jeder Sitzung (Website-Besuch), spätestens nach einem Tag automatisch gelöscht. Ein Personenbezug ist über dieses Cookie nicht herstellbar. Die Cookies werden für Zwecke der Erstellung von nicht unmittelbar personenbezogenen Nutzerstatistiken verwendet (pseudonyme Nutzungsprofile).
Bezeichnung
_pk_testcookie
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
Session
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt
integer wert - Ein von matomo angelegtes Testcookie um zu überprüfen, ob die Cookie-Funktionalität und Cookie-Einstellungen der Website und die Zugriffseinstellungen für Matomo richtig gesetzt sind