11.12.2008 – 06.09.2009

Die Staatsgalerie

Die Sammlung. Neue Räume. Neue Präsentation. Kunst ab 1950.

In den neuen Ausstellungsräumen ist bis zum 1. Juni 2009 Kunst ab 1950 aus der Sammlung der Staatsgalerie zu sehen, darunter einige Werke, die lange nicht mehr zu sehen waren. Betritt man das Erdgeschoss durch das großzügig umgestaltete Foyer, begegnet man neuerer und neuester Kunst: Gemälde, Skulpturen, Objekte, Installationen und Photokunstarbeiten aus der Zeit nach 1950 werden in insgesamt zehn neuen Räumen präsentiert. Damit wird der Weg durch die Kunst ab 1350 in den Galerieräumen der Obergeschosse bis in die heutige Zeit vervollständigt.

Die Kunst der fünfziger und frühen sechziger Jahre ist vorrangig mit dem Informel und internationalen Künstlern wie Pierre Soulages, Mark Tobey, Gerhard Hoehme, K. R. H. Sonderborg und anderen vertreten. Ad Reinhardt, Frederick Lane Sandback, Richard Serra, Imi Knoebel und weitere wichtige Protagonisten der Minimal Art setzten ebenso Schwerpunkte wie die prominent in Szene gesetzte Fluxuskunst mit Werken von Dieter Roth und George Brecht.

In Themenräumen zu Begriffen wie »Rituale« oder »Körper« werden Arbeiten von Jannis Kounellis, Bruce Nauman, Asta Gröting ergänzt durch Werke aus der Photokunst-Sammlung beispielsweise von Rebecca Horn, John Coplans, und Klaus Rinke. Georg Baselitz und Anselm Kiefer sowie ein Raum mit Neo Rauch und Daniel Richter bilden weitere Höhepunkte.

nach oben