27.9.2019 - 12.1.2020

500 Jahre Herrenberger Altar

Jerg Ratgebs Meisterwerk

 

 


Vor 500 Jahren wurde der monumentale Herrenberger Altar von Jerg Ratgeb im Auftrag der Brüder vom gemeinsamen Leben für die Herrenberger Stiftskirche gefertigt. Dieses besondere Jubiläum feierten die evangelische Kirche in Herrenberg und die Staatsgalerie Stuttgart gemeinsam.

Ratgeb gelang es wie kaum einem anderen Künstler seiner Zeit die unterschiedlichsten Emotionen ins Bild zu setzen. Den Herrenberger Altar zeichnet eine dramatische und bewegte Bilderzählung aus, die bis heute nachhaltig auf die Besucherinnen und Besucher wirkt.

In der Staatsgalerie wurde während des Jubiläums die Herrenberger Stiftskirche multimedial präsent, sodass für einen begrenzten Zeitraum Altar und Kirche virtuell zusammengeführt wurden. Zahlreiche Veranstaltungen in Herrenberg und Stuttgart gaben besondere Einblicke zur Entstehung des Altars, seinem ursprünglichen Aufstellungsort und seinem Schöpfer Jerg Ratgeb.

Zwitschern zwei Welten


 

 

 

Die Meise Max und die Elster Eli reisen in diesem Film an ihren Geburtsort Herrenberg und berichten über die Bedeutung des Altars und seine Geschichte. Der Film wurde anlässlich des 500-jährigen Jubiläums des Herrenberger Altars im Auftrag der Staatsgalerie Stuttgart, der Stadt Herrenberg und der dortigen evangelischen Gemeinde produziert. Mit freundlicher Unterstützung u. a. des Innovationsfonds Kunst des Ministeriums Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg, der Berthold-Leibinger-Stiftung, der Wüstenrot-Stiftung und der Firma Roman Klis Design.

 

Film: Zwitschern zwei Welten

Dauer: 5:32 min

Filmproduzent: Staatsgalerie Stuttgart, Stadt und evangelische Gemeinde Herrenberg

Regie: Valentin Hennig & Oleg Kauz

Buch: Sandra-Kristin Diefenthaler, Steffen Egle, Valentin Hennig, Oleg Kauz

Sprecher: Theresa Kempf (Meise), Christian W. Steiner (Elster)

Animation & Compositing: Oleg Kauz

Kamera: Valentin Hennig & Oleg Kauz

Musik: Indigo by Eveningland & The Plan`s Working by Cooper Cannell, 7 La hache er le cano by Pousse Mousse, CC by https://freemusicarchive.org/music/

Sound: Valentin Hennig & Oleg Kauz Vox Pop: Dekan Eberhard Feucht, Kirchengemeinderätin Regina Franke

nach oben