Wir laden Sie ein zu einem ganz besonderen Schlemmer-Abend in der Staatsgalerie. Schon ein Jahr vor der Uraufführung des Triadischen Balletts war ihr Schöpfer, der Stuttgarter Künstler Oskar Schlemmer, von Walter Gropius ans Bauhaus in Weimar berufen worden. Der spätere Leiter der Bühnenwerkstatt prägte diese Schule der Moderne wie kaum ein anderer. Eingerahmt von einer Piano Performance von Katinka von Richter und einer Intervention mit Kostümen des Triadischen Balletts gehen wir Fragen zur unabgeschlossenen Entwicklung und zur Gegenwärtigkeit dieser legendären Bühnenarbeit nach. Mit Torsten Blume von der Bauhaus Stiftung Dessau, der Kuratorin Dr. Susanne Kaufmann-Valet und Nicolas Flessa, Leiter der Abteilung Kommunikation der Staatsgalerie. Anschließend gibt es Drinks und Canapés. In Kooperation mit der Bauhaus Stiftung Dessau.
Mi 1.6. | 18.00 – 22.00 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr | 45 € / 40 € für Mitglieder der Freunde, inkl. ein Schlemmer-Getränk
Teilnehmende der inklusiven Workshopreihe »Lebenskünstler:innen« haben in den letzten Monaten Arbeiten geschaffen, mit denen sie auf Kunstwerke und Themen der Sammlung des Kunstmuseums Stuttgart und der Staatsgalerie Bezug nehmen. Die entstandenen Werke sind am Wochenende, vom 21.5. bis 22.5., in unserem Metzlersaal im Rahmen des Kulturfestivals »Funkeln inklusive« zu sehen.
»Lebenskünstler:innen« ist ein Projekt von ARTHELPS, Kunstmuseum Stuttgart, Staatsgalerie Stuttgart und der vhs stuttgart. Mit freundlicher Unterstützung durch die Porsche AG.
Eröffnung Sa 21.5. | 15.00 Uhr | Eintritt frei
Weitere Informationen zum Kulturfestival »Funkeln Inklusive« finden Sie hier.
Unsere interaktive Erzählung »Im Dunkeln – ein Leuchten« zur Ausstellung »Trotz allem. Fred Uhlman – ein jüdisches Schicksal« wurde für den Grimme Online Award nominiert. Von über 800 eingereichten Online-Angeboten wurden am 27.4. die 27 nominierten Projekte bekannt gegeben. Wir freuen uns sehr, dass unsere interaktive Erzählung in der Kategorie »Kultur und Unterhaltung« dabei ist!
Das digitale Vermittlungsangebot begleitet die Lebensgeschichte des Künstlers Fred Uhlman und bringt dessen Werke wortwörtlich ans Licht: Zeichnungen aus der Reihe »Captivity« und Fotografien geben Einblicke in die Zeitgeschichte sowie die Biografie von Fred Uhlman. Sie beleuchten kunsthistorische Aspekte über stimmungsvollen Ton, Bild und eine besondere Art der Interaktion.
Mit dem Grimme Online Award werden seit 2001 vom Grimme-Institut qualitativ hochwertige Online-Angebote ausgezeichnet. In vier Kategorien werden insgesamt maximal acht Preise vergeben. Eine unabhängige Nominierungskommission und Jury bewerten sowohl inhaltliche, funktionale als auch gestalterische Aspekte.
Im Rahmen des Grimme Online Awards wird außerdem ein Publikumspreis verliehen. Helfen Sie uns den Publikumspreis zu gewinnen! Bis zum 16.6. können Sie online für uns abstimmen: www.grimme-online-award.de/voting
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen.
Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tools »Matomo« eine anonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen.
Sie können Ihr Einverständnis jederzeit auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.
Website-Analyse-Cookies von Matomo
Analyse-Cookies erfassen Informationen anonymisiert. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Zum Tracking und Analyse verwenden wir die Webanalyse-Software Matomo.
Bezeichnung
Anbieter
Gültigkeitsdauer
Typ
Bezeichnung
_pk_id
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
13 Monate
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt
Dieser Cookie enthält eine eindeutige jedoch anonymisiert Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
Die _pk_id ist eine ID die erlaubt zu überprüfen, welche Routen der Website-Besucher geklickt hat. Dafür wird ein generierter Identifier verwendet. Anhand dieser ID können http Requests zueinander verknüpft und entsprechende Statistiken über z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer eines Nutzers auf der Website und gelesene Seiten erzeugt werden.
Bezeichnung
_pk_ref
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
6 Monate
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt
Wird verwendet um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website oder Unterseiten gekommen ist. Die Speicherung der jeweiligen URL erfolgt als String, welche den Referer, also die Website von der die jeweilige Seite aufgerufen wurde, in einem Cookie angibt um daraus entsprechende Statistiken erstellen und analysieren zu können.
Bezeichnung
_pk_ses
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
1 Tag.
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt
Das Session Cookie von Matomo wird verwendet um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen. Das Cookie wird nach dem Ablauf jeder Sitzung (Website-Besuch), spätestens nach einem Tag automatisch gelöscht. Ein Personenbezug ist über dieses Cookie nicht herstellbar. Die Cookies werden für Zwecke der Erstellung von nicht unmittelbar personenbezogenen Nutzerstatistiken verwendet (pseudonyme Nutzungsprofile).
Bezeichnung
_pk_testcookie
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
Session
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt
integer wert - Ein von matomo angelegtes Testcookie um zu überprüfen, ob die Cookie-Funktionalität und Cookie-Einstellungen der Website und die Zugriffseinstellungen für Matomo richtig gesetzt sind